

WORUM GEHT ES?
Der Begriff Hackathon setzt sich aus den Worten ‚to hack‘ und ‚Marathon‘ zusammen. Immer mehr Unternehmen nutzen Hackathons, um gemeinsam im Team kreative Lösungsansätze zu erarbeiten oder neue Produkte zu entwerfen.
Wir freuen uns, dass der Hackathon 2022 erstmals als Kooperationsveranstaltung der Region 10, gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt sowie den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen sowie Pfaffenhofen a.d.Ilm durchgeführt wird. Als weitere versierte Partner dürfen wir zudem wieder auf das Brigk aus Ingolstadt sowie das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk aus Koblenz zählen
Entwickelt werden sollen dabei in der Zusammenarbeit aus Unternehmern, Programmierern, Gründern und weiteren klugen Köpfen visionäre Lösungen für Herausforderungen im Berufsalltag.
Drei kreative Lösungsansätze:
2. HACKATHON FÜR HANDWERK UND KMU IM
LANDKREIS PFAFFENHOFEN A.D.ILM
„Freidenken, einfach mal machen und Spaß haben“ – so lauteten die Grundsätze beim zweiten Hackathon für kleine und mittelständische Unternehmen. Rund 45 Teilnehmer folgten der Einladung des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) in die GMW Studios nach Baar-Ebenhausen.
TEAM
Der Hackathon ist eine Kooperationsveranstaltung der Region 10 mit dem Kompetenzzentrum Digitales Handwerk sowie dem Digitalen Gründerzentrum brigk. Federführend für die Organisation ist in diesem Jahr das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.




FAQs
IMPRESSIONEN
unseres Hackathons im Jahr 2019 bei der Bayernwerk Netz GmbH:
KONTAKT
KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm
Spitalstr. 7
85276 Pfaffenhofen
08441-40074-40